Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

11 Nov.
bei FloGassManno
Guten Morgen liebe Freunde,
 
"Höhere Macht: Hilf mir, dass ich mich der Disziplin unterwerfe. Hilf mir, dankbar zu sein, dass du dich meiner annimmst, um diese Zeiten der Disziplin und des Lernens in meinem Leben zuzulassen. Hilf mir zu wissen, dass durch Disziplin und Lernprozesse etwas Wichtiges in mir erarbeitet wird."
 
ein wundervolles Gebet gleich am Anfang des Tages. und dann diese Essenz : "In den Zeiten, da wir unsere innere Disziplin schulen, sind die Aufgaben einfach: zuhören, vertrauen und gehorchen."
 
Ich spüre immer wieder wenn ich auf mich alleine gestellt bin, wenn ich also keine Kontrolle habe, wie sehr mich meine Faulheit packt und ich wirklich nur das notwendigste tue um durchzukommen. Ich lasse dann alles schleifen bis es knallt. Dann erst komme ich in die Puschen.
 
Gute das ich das heute so sehe und das ich den Mut und die Kraft habe diesen Punkt endlich mal anzugehen.
 
Heute will ich Disziplin üben. Wirklich die Dinge erledigen die anstehen und nicht alles auf die lange Bank schieben. Ich werde in Aktion gehen und diszipliniert alles erledigen. Mein commitment für Heute.
 
Gruß Florian
 
11. November – Disziplin
 
Kinder brauchen Disziplin, um sich geborgen zu fühlen; das gleiche gilt für Erwachsene.
 
Disziplin heißt zu wissen, dass unser Verhalten logische Folgen hat. Disziplin heißt, Verantwortung für unser Verhalten und seine Konsequenzen zu übernehmen.
 
Disziplin bedeutet, auf das zu warten, was wir erreichen wollen.
 
Disziplin bedeutet, bereitwillig auf das hinzuarbeiten, was wir uns wünschen.
 
Disziplin bedeutet, neue Verhaltensweisen zu lernen und anzuwenden.
 
Disziplin umfasst die Erledigung unserer Alltagspflichten, ob es darum geht, heilsame Verhaltensweisen einzuüben oder den Abwasch hinter uns zu bringen.
 
Disziplin heißt, darauf zu vertrauen, dass wir unsere Ziele erreichen, selbst wenn wir sie nicht sehen können.
 
Disziplin kann zermürbend sein. Wir fühlen uns ängstlich, verwirrt, unsicher. Erst später erkennen wir den Sinn. Doch diese Klarsicht stellt sich meistens so lange nicht ein, wie wir noch streng Disziplin üben. In dieser Phase haben wir das Gefühl, gar keine Fortschritte zu machen.
 
Und doch finden sie statt.
 
In den Zeiten, da wir unsere innere Disziplin schulen, sind die Aufgaben einfach: zuhören, vertrauen und gehorchen.
 
Höhere Macht: Hilf mir, dass ich mich der Disziplin unterwerfe. Hilf mir, dankbar zu sein, dass du dich meiner annimmst, um diese Zeiten der Disziplin und des Lernens in meinem Leben zuzulassen. Hilf mir zu wissen, dass durch Disziplin und Lernprozesse etwas Wichtiges in mir erarbeitet wird.

Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund
 
09 Nov.
bei FloGassManno

"Die Stille ist unscheinbar. Sie ist jedoch die höchste Form des Los- und Geschehenlassens. Sie ist das Gegenteil eines dramatischen Ereignisses und doch bildet sie das Fundament unseres Wachstums."

Für mich muss mein Leben nicht mehr dramatisch, Aufregend oder hektisch sein um Lebendigkeit zu spüren. Ich gehe heute lieber in die Stille. Lasse meine Seele sprechen, spüre in mich und genieße den inneren Frieden den ich in Meditation spüre. Ja es ist schön diese Seite in mir zu leben , die im absoluten Gegensatz zu meinem täglichen Macher Wahnsinn in meiner Arbeit steht. Auch hier wieder diese Dualität zu erkennen. Wie wichtig das Prinzip Yin&Yang in allen Bereichen wirkt und ist.
Ich beginne jeden Morgen mit meiner Zeit der Stille, mit Meditation und Gebet. Das gibt mir Kraft mein Wachstum zu meistern. Mein Leben ist wunderbar und ich genieße es meine Werte immer klare zu sehen und zu leben. Ja einfach Integrität, Authentisch, Klar und Offen, in Bereitschaft und Liebevoll die Verantwortung für mein Sein zu übernehmen.

Gruß Florian

9. November
Aus der Stille werden die wahrhaft großen Dinge geboren.
Thomas Carlyle
Die Stille ist unscheinbar. Sie ist jedoch die höchste Form des Los- und Geschehenlassens.
Sie ist das Gegenteil eines dramatischen Ereignisses und doch bildet sie das Fundament unseres Wachstums.
Wir leben in einer Welt, die den »Macher« belohnt, der alles kann und alles schafft. Möglich, dass wir von klein auf gelernt haben, Alleinsein sei gleichbedeutend mit Leere und Langeweile.
Bestimmte wichtige Dinge können nur durch entschlossenes Handeln erreicht werden, doch es ist ebenso wahr, dass sich viele bedeutsame Dinge nur dann ereignen können, wenn wir Abstand gewinnen und sie einfach geschehen lassen.
Es wäre töricht, nur an die positiven Aspekte des Handelns zu glauben und nicht an das Gute, das aus Zeiten der Stille erwächst. Sobald wir uns von der Hektik des Alltags zurückziehen und unseren Geist zur Ruhe kommen lassen, schaffen wir Raum dafür, dass große Ereignisse geschehen können.
Heute will ich mir bewusst machen, wie wichtig Schweigen und Ruhe für mein Wachstum sind. Ich werde meine Geschäftigkeit aufgeben und still sein.

Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund

07 Nov.
bei FloGassManno
"Unsere Willenskraft nimmt uns unsere Gelassenheit, und auch beim Umgang mit Veränderungen hilft sie uns nicht.
Gott, hilf mir, die Veränderungen in meinem Leben zu akzeptieren."
 
Es hilft nichts, ich muss akzeptieren das ich mit Willenskraft und Planen der Zukunft scheitern muss. Richtig und wichtig ist das heute anzugehen und mich fließen lassen im Strom des Lebens. Ich entscheide heute aus dem Bauch heraus, und lebe mein nur für Heute. Ich weiß das Veränderungen zum lebendigen Leben dazugehören. genauso wie das Jahr seine Jahreszeiten wechselt, wechseln sich auch bei mir die Stimmungen, die Einstellungen und Ansichten. Das macht das Leben ja erst so richtig spannend und interessant. Und ganz klar ist doch auch wenn ich an altem festhalte in der Hoffnung es konservieren zu können bin ich auf dem Holzweg. Ich kann nur durch Loslassen erhalten was mir lieb ist.
Nur wenn Freiheit in meinem Umfeld existiert, bin ich in der lage gesunde Beziehungen aufzubauen. und immer wieder die Liebe fließen lassen, liebevoll sein mit denen die ich mag. in Liebe loslassen und anderen Ihren Lebensweg erlauben und sogar fördern. Gott lass mich heute an den Veränderungen in meinem Leben wachsen und sie als Lernmittel anerkennen.
 
Gruß Florian
7. November
Wäre es die Absicht des Großen Geistes, dass der Mensch an einem Ort bliebe, so würde er die Welt zum Stillstand bringen. Aber er hat sie so gemacht, dass sie sich ständig verändert, dass Vögel und Tiere sich fortbewegen und immer grünes Gras und reife Beeren finden. Er hat die Welt so gemacht, dass das Sonnenlicht für Arbeit und Spiel da ist und die Nacht zum Schlafen ...
Fliegender Falke
Die spirituelle Lehre der amerikanischen Indianer sagt, dass Gott dem Leben in wohlwollender Absicht einen Rhythmus gegeben hat.
Und so ist auch unsere Beziehung zu den Veränderungen, die sich an uns vollziehen, ein zentraler Ansatzpunkt unseres spirituellen Lebens.
Als Menschen mit übertrieben starkem Willen kämpfen wir immer noch heftig gegen Veränderungen an. Wir bekämpfen das Altern unseres Körpers. Wir sind unglücklich, weil unser Haar lichter wird und stellen betrübt fest, dass es grau wird. Wir weigern uns, das Ende des Sommers hinzunehmen und jammern über das kältere Wetter. Wir wollen, dass unsere Kinder schnell erwachsen werden, halten sie jedoch zurück, wenn sie so weit sind und wir ihre Unabhängigkeit spüren.
Wir erlangen erst dann inneren Frieden, wenn wir darauf vertrauen, dass der Große Geist auch die Veränderungen in unserem Leben in natürlicher Reihenfolge vorhergeplant hat. Unsere Willenskraft nimmt uns unsere Gelassenheit, und auch beim Umgang mit Veränderungen hilft sie uns nicht.
Gott, hilf mir, die Veränderungen in meinem Leben zu akzeptieren.
 
Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund