Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

18 Jul.
bei FloGassManno
"Offenheit heißt, andere anzunehmen, ohne sie zu beurteilen. Offenheit heißt, den zu ermutigen, der verzweifelt ist, und zu akzeptieren, dass jeder, ganz gleich, wie er ist, seinen Platz in dieser Welt hat. "
 
Oh WoW, genau dahin geht mein Weg. Denn auch wenn ich oft meine schon weit zu sein holen mich diese Sätze immer wieder auf den Boden und zeigen mir wo ich noch wachsen darf.
Menschliche Offenheit, andere so sein lassen wie sie sind, Ihnen ihren Platz zugestehen, sie so zu lieben wie sie sind, ihnen die Freiheit zu geben Fehler und Lehren zu machen die Weh tun...
Genau da darf ich noch viel lernen. Denn ich spüre oft noch den Drang andere zu verändern, zu leiten in der Meinung ich wüsste wo der Hase läuft.
Punkt das ist nicht so. Ich darf für mich lernen und meinen Weg entwickeln ...mehr nicht.
Im Kontakt mit anderen will ich Offenheit und Toleranz üben. ich will die Schubladen schließen und anderen ihr anderssein gestatten. Ich will aufhören zu urteilen und mich dabei um mich und meinen weg kümmern - DAS IST AUFGABE GENUG:
 
Gruß Florian
 
18. Juli
Wie sollte man leben? In lebendiger Offenheit gegenüber allen.
Mechtild von Magdeburg
Offenheit ist eine spirituelle Einstellung, die wir kennen lernten, als wir mit diesem Programm in Berührung kamen.
Vielleicht erinnern wir uns an unsere ersten Meetings und daran, wie offen wir in der Gruppe der Männer aufgenommen wurden, die wie wir einen Leidensweg gegangen waren. Wir konnten Hoffnung schöpfen, wo keine mehr war - und immer noch sind die Meetings der Ort, an dem wir Kraft bekommen und Anstöße zum Wachstum erhalten. Offenheit heißt, andere anzunehmen, ohne sie zu beurteilen. Offenheit heißt, den zu ermutigen, der verzweifelt ist, und zu akzeptieren, dass jeder, ganz gleich, wie er ist, seinen Platz in dieser Welt hat. Offenheit heißt, unsere Gaben großzügig zu verteilen.
Offenheit bedeutet nicht unbedingt, dass man sich einem Menschen besonders nahe fühlen muss. Man kann auch einem völlig Fremden gegenüber offen sein. Wenn wir diese Haltung praktizieren, unabhängig vom Status eines Menschen und seinem guten oder schlechten Verhalten, spüren wir bei uns selbst eine innere Veränderung. Wir lernen von den Menschen, gegenüber denen wir offen sind und wissen, dass wir von Gott alle gleich geliebt werden.
Heute will ich jedem Menschen gegenüber, dem ich begegne, offen sein.
 
Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund
 
15 Jul.
bei FloGassManno

"Es gibt nichts, was man auf ein Kompliment erwidern könnte. Heute will ich die Komplimente annehmen, die ich bekomme, ohne sie kontrollieren zu wollen."

Komplimente sind doch was tolles. heute kann ich diese einfach annehmen ohne es zu hinterfragen. Im lauf der Jahre ist auch hier eine Wandlung eingetreten. Ich glaube heute den Menschen die sowas sagen. weiß das es ernst und ehrlich gemeint ist. Ja das hat einfach was damit zu tun, das ich heute weiß wer ich bin, was ich kann und was für mich Werthaltig ist. Genau diese Wissen ist das was Stark macht. Ich zweifele nicht mehr an mir und meinem Weg. Ich weiß meine Werte und Prinzipien. Weiß genau was mir gut tut und was nicht.
Für diese Klarheit bin ich sehr dankbar. Und ich spüre wie sehr mir dabei auch Komplimente helfen. Denn sie zeigen mir das ich auf dem richtigen Weg bin.
Dankbar das ich das Gute im Leben annehmen kann.
Gruß Florian

15. Juli
Es gibt nichts, was man auf ein Kompliment erwidern könnte. Ich habe selbst schon so oft Komplimente bekommen, und immer machen sie mich verlegen. Ich habe immer das Gefühl, es wäre nicht genug gesagt worden.
Mark Twain
Manchen von uns fällt es schwer, Anerkennung und Lob anzunehmen; sie fühlen sich mehr zu Kritik und abfälligen Bemerkungen hingezogen. Vielleicht ist es leichter, sich das anzuhören, woran wir gewohnt sind. Vielleicht ist uns auch der Verlust unserer Kontrolle unangenehm, den wir spüren, wenn wir ein Kompliment bekommen.
Es ist an der Zeit, das Verhalten anderer zu akzeptieren. Wir brauchen nicht all unsere Beziehungen zu beherrschen! Wenn Freunde uns ein ernst gemeintes Kompliment machen, sollten wir es nicht schmälern und abwehren. Wir müssen lediglich zulassen, dass die positiven Worte eines anderen unser Inneres erreichen. In einer guten Beziehung achten wir die Gefühle unseres Freundes. Und das bedeutet manchmal auch, das positive Gefühl zu spüren, das der andere uns vermittelt.
Heute will ich die Komplimente annehmen, die ich bekomme, ohne sie kontrollieren zu wollen.

Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund
13 Jul.
bei FloGassManno
"Spirituelle und emotionale Reife hängt mit wachsendem Bewusstsein zusammen. Wenn wir betrachten, wie wir jetzt sind und wie wir früher waren, erkennen wir ein unterschiedliches Maß an Bewusstheit."
 
Bewusstheit was ein schönes Wort zu einem noch schöneren Zustand. Bei mir gehts es einfach nicht mehr meine Augen, meine Seele zu verschließen. Ich sehe was in meinem Leben läuft und ich ändere das was ich ändern kann. Den Rest übergebe ich Gott. Bewusstheit siegt über Selbstbetrug und innere Lügen. Es öffnet die Klarheit in mir. Ich werde Integer. Das heißt für mich ganz klar meine Werte und Prinzipien zu leben. Vollständig klar zu sein in meinen Entscheidungen. Da gibt es kein Wischi Waschi mehr.
 
Und genau das ist manchmal schwierig und doch so befreiend. Weil diese Klarheit mich in meinem Weg bestärkt. Mich einfach weiter zu entwickeln, weiter zu gehen auf dem Spirituellen Weg.
 
Gruß Florian
 
13. Juli
 
Wenn ich das Leben noch einmal leben könnte, würde ich es wieder so wollen, wie es war. Ich würde nur mit offenen Augen durchs Leben gehen.
Jules Renard
 
Spirituelle und emotionale Reife hängt mit wachsendem Bewusstsein zusammen. Wenn wir betrachten, wie wir jetzt sind und wie wir früher waren, erkennen wir ein unterschiedliches Maß an Bewusstheit. Manche werden sogar so weit gehen zu sagen: "Ich habe noch völlig unbewusst gelebt, als ich in die Welt der Erwachsenen eintrat." Jetzt aber sind wir dabei, ein Bewusstsein für unsere Männlichkeit zu entwickeln. Wir sehen uns als Männer, die liebevoll, stark und verletzlich in ihren Beziehungen sind. Wir sind uns mehr bewusst, dass jede unserer Handlungen Auswirkungen hat und dass wir als Söhne, Väter, Ehemänner und Liebhaber auf unsere Mitmenschen wirken. Wir sind in der Lage, unser Potential mehr auszuschöpfen, weil wir uns selbst besser kennen.
 
Die Vorstellung, das Leben noch einmal zu leben, ist kein Phantasiegespinst. Unser Genesungsweg ist eine Neugeburt, denn wir gehen mit offeneren Augen durchs Leben.
 
 
Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund