Freiheit ist mehr als die Abwesenheit von Grenzen. Sie ist ein innerer Zustand, ein sanftes Fließen mit dem Leben, losgelöst von Angst, Zweifel und Fremdbestimmung. Wahre Freiheit beginnt nicht im Außen, sondern tief in dir. Sie ist die leise Stimme, die dich ruft, wenn du in der Stille verweilst – das unermessliche Gefühl von We
Frei bist du, wenn du erkennst, dass du nichts besitzt.
Doch Freiheit erforderte Mut. Den Mut, alte Muster loslassen, den Mut, deine Wahrheit zu leben, den Mut, dich selbst in deiner Tiefe zu erkennen. Denn oft haben wir uns so sehr mit unseren Rollen und Geschichten identifiziert, dass wir vergessen haben, wer wir wirklich sind. Aber in dem Moment, in dem du alles abstreifst – Sorgen, Konditionierungen, Masken – bleibt nur eines übrig: reines Sein.
Dieses Sein ist grenzenlos. Es ist das Licht hinter deinen Gedanken, die Stille zwischen deinen Atemzügen, die Liebe, die durch alles fließt. In dieser Erkenntnis gibt es nichts zu erreichen, nichts zu beweisen – nur das tiefe Ankommen in dir selbst. Und genau hier, in diesem inneren Raum voller Frieden, liegt die große Freiheit deines Wahren Sein´s - Du bist Liebe und alles andere ist ein großes Mißverständnis
Lass los, vertraue, sei.
Wahre Freiheit beginnt nicht im Außen, sondern tief in dir. Sie ist nicht abhängig von Umständen, Meinungen oder Besitz. Sie entsteht, wenn du erkennst, dass du nicht deine Gedanken bist, nicht deine Ängste, nicht deine Vergangenheit.
Innere Freiheit bedeutet, in jedem Moment bewusst zu wählen – deine Reaktion, deine Haltung, deine Sicht auf die Welt. Sie entfaltet sich, wenn du loslässt, was dich bindet: Zweifel, Groll, Erwartungen.
Wenn dein Herz leicht ist, wenn dein Geist still wird, wenn du die Schönheit des Augenblicks wahrhaft spürst – dann bist du frei. Und diese Freiheit kann dir niemand nehmen.
www.hypnosezentrum-gassmann.de
Unser Verstand ist ein mächtiges Werkzeug – doch wenn wir ihm zu viel Macht geben, wird er zum Tyrannen. Er schafft Sorgen über die Zukunft, grübelt über die Vergangenheit.
Stress entsteht nicht durch das, was passiert, sondern durch unsere Bewertung dessen. Wir kämpfen gegen das Unvermeidliche, versuchen, das Unkontrollierbare zu kontrollieren, und verlieren uns in einem Sturm aus Gedanken.
Doch es gibt einen Ausweg: das Loslassen. Das tiefe Vertrauen, dass das Leben seinen Fluss hat. Dass nicht alles nach unserem Willen geschehen muss, um gut zu sein. Einfach Loslassen und fließene lassen.
Atme tief ein. Atme aus. Sei hier. Sei jetzt. Alles ist gut – genau in diesem Moment