Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

13 Sep.
bei FloGassManno
"Ich muss die Tatsache anerkennen, dass mein Vater wichtig für mich ist. Ich will aus dem, was er mir mitgegeben hat, das Beste für mein Wachstum machen."
 
Ich bin sehr dankbar das ich heute eine liebevolle und wundervolle Beziehung zu meinem Vater auf gleicher Augenhöhe führen kann. Wir begegnen uns auf Augenhöhe wie Freunde. Das ist ein Geschenk und ich bin nochmals dankbar dafür das ich diese Beziehung in meinen Therapien aufgearbeitet habe. Denn ich kann meiner Tochter heute das geben was mir gefehlt hat. Auch hier kann ich in unserer Familiengeschichte Wiedergutmachung leisten. Ja das ist echt eine Gnade und mir so viel Wert.
Heute will ich der liebevolle Papa sein der Nähe zulassen und geben kann, der Verständnis und Aufmerksamkeit bedingungslos verschenkt, der Freude und Zutrauen , Lebenslust und Lebensfreude in die Seele meiner Tochter zaubert. Anni ich liebe Dich.
Gruß Florian
 
13. September
Mütter erlauben ihren Söhnen Prinzen zu sein...,
aber die Väter müssen es ihnen vormachen,
Väter lassen zu, dass ihre Töchter Prinzessinnen sind.
Die Mütter müssen ihnen nur zeigen, wie ...
Sonst kann es passieren, dass Jungen und Mädchen heranwachsen,
die sich immer als Frösche sehen.
Eric Berne
 
Die Beziehung zu unserem Vater hat einen wesentlichen Einfluss auf unseren Charakter.
Manchmal beobachten wir uns dabei, wie wir etwas genauso sagen, wie es unser Vater ausgedrückt hat, oder wie wir etwas tun, was er ganz genauso gemacht hat. Gleichzeitig spüren wir den Schmerz, den diese Beziehung uns zugefügt hat. Wir wollten mehr von unserem Vater, als er uns gegeben hat. Wir haben auf Lob gehofft und statt dessen Kritik geerntet. Nie konnten wir sicher sein, dass wir seinen Ansprüchen genügen würden.
Manchen Menschen gelingt es, die Beziehung zu ihrem Vater jetzt noch ins reine zu bringen. Das kann jedoch nicht dadurch geschehen, dass wir von ihm verlangen, er müsse sich ändern; es kann nur geschehen, wenn es uns gelingt, dem Vater als der erwachsene Mensch zu begegnen, der wir inzwischen sind. Diese neue Erfahrung kann uns gleichzeitig neue Seiten unserer Persönlichkeit vor Augen führen.
Viele können jedoch an der Beziehung zu ihrem Vater nichts mehr ändern. Dann haben sie immer noch die Chance, an ihren eigenen Söhnen und Töchtern durch ihre größere Reife das wieder gut zu machen, was sie selbst entbehren mussten.
 
Ich muss die Tatsache anerkennen, dass mein Vater wichtig für mich war. Ich will aus dem, was er mir mitgegeben hat, das Beste für mein Wachstum machen.

Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund
 
12 Sep.
bei FloGassManno
"Heute bete ich um den Mut, meine abweichende Meinung und ablehnenden Gefühle anderen gegenüber zu erkennen und mich auch mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen."
 
wenn Menschen einander nah sind entsteht automatisch Reibung, Energie die abgeleitet werden muss. Jeder von uns ist so unterschiedlich und doch so gleich. Da ist es doch klar das das Verhalten des anderen triggert. Knöpf drückt Auslöser hat und somit Reibereien, Konflikte Ärgernisse entstehen. Für mich ist es wichtig da einfach bei mir zu bleiben. Zu schauen was ist mein Anteil und den anderen ebenso verstehen. Ich muss und kann meine Partnerin, Ehefrau nicht ändern. Ich kann nur bei mir was ändern. Heute beginnt wieder der Ernst des Lebens. Ich starte ins Berufssleben nach 3 Wochen Urlaub. Und ja ich freue mich wieder etwas zu tun. denn so schön das Urlaubsleben ist, auch der Job hat seine tollen Seiten.Und ich weiß die Herbstferien sind nicht weit...
 
In diesem Sinne einen tollen Wochenstart.
 
Gruß Florian
 
12. September
 
Nicht jeder Streit ist schlecht. Im Gegenteil: Streit ist besser als disziplinierte Gelassenheit.
William Atwood
 
Jede gute Beziehung bringt Auseinandersetzungen mit sich. Ärger und Meinungsverschiedenheiten sind, wenn sie angemessen zum Ausdruck gebracht werden, wichtige Elemente einer guten Kommunikation, denn sie durchbrechen die unsichtbare Mauer, die manchmal in Beziehungen aufgebaut wird.
 
Keine Beziehung verträgt dauernden Streit, aber wenn wir mit jemandem nicht übereinstimmen, müssen wir das äußern und nach einer Lösung suchen. Das sind wir unserem Partner schuldig. Wir können dem anderen und uns selbst vergewissern, dass wir die Beziehung wegen des Streits nicht beenden werden. Wir können unserem Partner sagen, wie viel uns an ihm liegt und dass gerade deshalb die Unterschiede zwischen uns zutage treten. Wenn wir jede Auseinandersetzung vermeiden, werden unsere Beziehungen steril, weil wir die Emotionen ausklammern. Übermäßige Vorsicht und Disziplin zerstören die Liebe, weil sie in dieser Atmosphäre keinen Raum zum Atmen hat. Hingegen sind Meinungsverschiedenheiten und Ärger, ehrlich und fair zum Ausdruck gebracht, Wegbereiter für die wahre Liebe.
 
Heute bete ich um den Mut, meine abweichende Meinung und ablehnenden Gefühle anderen gegenüber zu erkennen und mich auch mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen.

Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund
 
11 Sep.
bei FloGassManno
Was wir nicht wahrhaben wollen ist, dass diese Probleme aus der inneren Unzufriedenheit mit uns selbst rühren.
 
ich habe erkennen müssen das auch hier ein Schlüssel liegt. Wenn ich Frieden mit mir schließe, mich anfange auch mit meinen Unzulänglichkeiten zu lieben, zufrieden mit mir zu sein auch wenn ich nicht perfekt bin.. Dann wird da Kraft und Lebensfreude frei. Mich so zu feiern wie ich bin.
Selbstachtung ist heute ganz wichtig. In den Spiegel schauen und erkennen das der der dich da anblickt ein wunderbarer Mensch ist. Mein Einstellsatz sagt das ja und da liegt soviel Wahrheit drinn. Dafür bin ich heute nioch Joachim aus der Adula dem Einstelltherapeuten dankbar. 
Ich bin wertvoll und ich gehe liebevoll mit mir um. 
 
Gruß Florian
 
11. September
 
Ein Mann kann eine Menge tragen, solange er sich selbst ertragen kann.
Axel Munthe
 
Manchmal täuschen wir uns in Bezug auf die Ursachen unseres Unglücks. Wir sind geladen und explodieren bei dem Erstbesten, der uns über den Weg läuft. Wenn wir dann die Nerven verlieren, schieben wir dem anderen die Schuld zu. Ein andermal müssen wir zusehen, wie unser Körper streikt, und bilden uns ein, dass wir an einer ernsthaften Krankheit leiden. Was wir nicht wahrhaben wollen ist, dass diese Probleme aus der inneren Unzufriedenheit mit uns selbst rühren.
 
Den meisten von uns fällt es schwer, sich selbst völlig zu akzeptieren. Wenn wir endlich mit unserem Gewissen Frieden schließen, verschwinden manche Probleme von selbst. Andere werden sich nie ganz auflösen, aber sobald wir den Kampf gegen uns selbst aufgeben, lässt der innere Druck nach.
 
Die freigewordene Energie ermöglicht uns, besser mit dem Leben fertig zu werden.
 
Ich bin dankbar für die Selbstachtung, die mir unser Programm schenkt.
 
Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund