Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

24 Dez.
bei FloGassManno
Es gibt keine richtige oder perfekte Form, die Feiertage zu verbringen. Wir können Kraft daraus schöpfen, das Beste zu tun, was wir tun können – ein Jahr nach dem anderen.
 
An diesen Weihnachtsfeiertagen nehme ich mir die Freiheit, Sorge zu tragen für mich selbst. Einfach gut mit mir sein und das beste aus diesem Fest machen. ich feiere mit meiner Familie und ich weiß das sehr zu schätzen. Meine Eltern und Schwiegereltern kommen zu uns und ich koche für alle. Wir werden genüßliche Stunden miteinander verbringen und feiern das wir uns haben. Das ist so ein Geschenk. das wir ein festliches Mahl haben, ein wundervolles Dach über dem Kopf, Frieden um und in uns. Leckere Getränke und schöne Musik einfach eine besinnliche Stimmung. Ruhe Besinnlichkeit und Frieden ja und ganz viel liebe. Das soll dieses Fest heute ausmachen... mal sehen ob das gelingt. ich lege es in Gotes Hand und steuere meinen teil dazu bei. Ich wünsch all meinen Lesern, Freunden, Freunden aus dem Program Sponsees und Familienmitgliedern wundervolle Weihnachten. Genießt den freiden und die Liebe und lass das Licht in Euch Leuchten. Weihnachten ist so ein Zeitpunkt um mit seiner Spiritualität ganz nah zu sein und das zu genießen.
 
Umarmung Flo - ich geh jetzt meditieren.
 
24. Dezember – Weihnachtsfeiertage überstehen
 
In manchen von uns erwecken die weihnachtlichen Lichter und Düfte freudige und herzliche Gefühle. Während sich einige froher Stimmung in die Feiertage begeben, geraten andere in innere Konflikte, in Schuld- und Verlustgefühle.
 
Wir kennen fröhliche und traurige Weihnachtsgeschichten; doch viele von uns wissen immer noch nicht, wie sie die Feiertage überstehen sollen. Sie wissen gar nicht, wie ein frohes Weihnachtsfest aussieht und sich anfühlt.
 
Viele von uns sind hin und her gerissen zwischen dem, was sie an Weihnachten tun wollen und was sie ihrer Meinung nach tun müssen. Vielleicht fühlen wir uns schuldig, weil uns nicht danach ist, mit unserer Familie zu feiern. Oder wir empfinden einen Verlust, weil wir die Familie nicht haben, mit der wir gern feiern würden. Viele von uns unterziehen sich Jahr für Jahr dem gleichen Weihnachtsritual und erwarten jedes Mal, dass es diesmal anders sein wird. Und Jahr für Jahr fühlen sie sich hinterher im Stich gelassen, enttäuscht und verwirrt.
 
In vielen von uns werden alte, schmerzhafte Erinnerungen an Weihnachten ausgelöst.
 
Viele von uns atmen erleichtert auf, wenn das Fest vorbei ist.
 
Eines der größten Geschenke unseres Heilungsprozesses besteht darin zu wissen, dass wir nicht allein sind. Vermutlich gibt es ebenso viele Menschen, die an Weihnachten Konflikte erleben, wie solche, die diese Tage glücklich verleben. Durch unsere Erfahrung, also indem wir immer wieder andere Möglichkeiten erproben, lernen wir an jedem Weihnachtsfest ein wenig mehr darüber, wie wir sorgsam mit uns selbst umgehen.
 
Unsere primäre Aufgabe während der Festtage ist die, uns selbst, unsere Situation und unsere Gefühle im Hinblick darauf anzunehmen. Wir akzeptieren unsere Schuld-, unsere Wut- und unsere Verlustgefühle. Es ist alles in Ordnung.
 
Es gibt keine richtige oder perfekte Form, die Feiertage zu verbringen. Wir können Kraft daraus schöpfen, das Beste zu tun, was wir tun können – ein Jahr nach dem anderen.
 
An diesen Weihnachtsfeiertagen nehme ich mir die Freiheit, Sorge zu tragen für mich selbst.
Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund
 
23 Dez.
bei FloGassManno
Heute will ich meine alten Ansichten über das Feiern neu überdenken. Ich werde lernen, mich selbst auf neue Weise froh zu stimmen.
 
Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest der Lebe. ich will diese Weihnachten ganz bewusst mit meiner lieben Familie verbringen. Schön kochen, gemeinsam schmausen und an der Besinnlichkeit freuen sill werden und dankbar sein für das was ist. Ich weiß das es ein absolutes Geschenk ist das ich heute so leben darf. Das ich gesund und vorallem clean bin. Das ich bereits 14 Jahre meines Lebens in Genesung bin und somit wirklich Frieden und Gelassenheit in meinem Leben habe. Ich will feiern und besinnlich sein. Nicht laut und wüst sondern leise und zart. 
 
Gruß Florian
 
23. Dezember 
 
Einige Leute gehen im Regen spazieren. Andere werden ganz einfach nass. (Roger Miller) 
 
Was heißt es, wenn wir sagen: Wir feiern etwas? Ein Fest veranstalten? Sich von allem freimachen? Sich selbst etwas Schönes kaufen? Für viele von uns hat Feiern bedeutet: „Ich will mir nicht mehr so viele Gedanken machen. Ich will mich antörnen. Der Realität entfliehen.“ Einige Spielarten sind schlimmer als andere, aber alle genannten sind nur Nachahmungen dessen, was wir unter Feiern verstehen. 
 
Die wahre Feier ist nicht so sehr Flucht wie Rückkehr, nicht so sehr Minderung der Bewusstheit als vielmehr ihre Steigerung. Feiern heißt: den Geist wiedererschaffen, erfrischen und erneuern. Es heißt, dass wir innerlich wachsen, anstatt wegzulaufen oder etwas zu bekommen oder etwas an uns zu reißen. Um wie vieles glücklicher wird unser Leben sein, wenn wir sagen können: „Komm, lass uns feiern – lass uns sprechen. Komm, lass uns feiern – lass uns im Park spazieren gehen. Komm, lass uns feiern – lass uns dem Wind laufen und lass uns zusehen, wie es abends dämmert. Komm, lass uns feiern – lass uns die Einsamkeit vertreiben, einen Griesgram zum Lachen bringen, und lass uns aneinander teilhaben.“ 
 
Heute will ich meine alten Ansichten über das Feiern neu überdenken. Ich werde lernen, mich selbst auf neue Weise froh zu stimmen.
 
Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund
 
22 Dez.
bei FloGassManno
Gott, lass mich deine Liebe und Anerkennung spüren."
 
simpel einfach darum gehts.Liebe und Anerkennung sind wunderbare Botschaften des Lebens. Ich will mich heute um meinen Glauben kümmern. Beten und meditieren bringen mich zu mir und meinem spirituellen Kern. Hier bin ich zu Hause. Da fühl ich mich wohl.
Heute weiß ich alles ist gut und ich brauch mich vor nichts im Leben mehr fürchten.
Gott ist bei mir und führt mich auf meinem Weg. Meine Lebenskerze leuchtet immer egal wie dunkel es draussen ist
 
Gruß Florian
 
22. Dezember
 
Alle Dunkelheit der Welt reicht nicht, um das Licht einer einzigen, kleinen Kerze auszulöschen.
Anonym
 
Oft gleicht unser Leben einer Schlacht zwischen Licht und Dunkelheit. Morgens bestimmt häufig die Dunkelheit unsere Stimmung, wenn uns die Hoffnungslosigkeit übermannt. Dann können wir uns dem Gebet zuwenden, das uns Licht und Offenheit schenkt: "Gott, lass mich deine Liebe und Anerkennung spüren."
 
Die Dunkelheit schleicht sich gern in unser Leben, wenn wir der Stimme zu folgen versucht sind, die uns zuviel Veränderung auf einmal zumutet: Zwar sagen wir uns: "Alle schaffen es. Warum sollte ich es dann nicht schaffen?" Doch handeln wir uns mit diesem Ehrgeiz nur Hoffnungslosigkeit ein.
 
Das Licht kehrt in unser Leben zurück, wenn wir uns daran erinnern, dass unser Programm absolute Ehrlichkeit uns selbst gegenüber fordert. Jeder Schritt, den wir in diese Richtung tun, bedeutet Wachstum.
 
Auch wenn wir zu stark in das Leben anderer eingreifen wollen, kann uns die Dunkelheit überkommen, wenn wir glauben, es läge in unserer Verantwortung, den anderen vor seinen Fehlern zu bewahren.
 
Auch in dieser Situation müssen wir uns unserer Höheren Macht zuwenden und um die Kraft bitten, der Beziehung treu zu bleiben, ohne sie unter Kontrolle haben zu wollen.
 
Heute kann ich meinen Glauben festigen, indem ich handle und mir bewusst bin, dass jeder noch so kleine Schritt zum Licht zählt, auch wenn ich von Dunkelheit umgeben bin.
 
Ich liebe meine Ecken und Kanten, denn Edelsteine sind auch nicht rund